Von Döörpern, für Döörper
Als Bürgerverein Ruppichteroth tragen wir dazu bei, unser liebenswertes Ruppichteroth zu erhalten und für die Zukunft noch lebenswerter zu machen. Mit derzeit knapp 300 Mitgliedern helfen wir beim Dorfputz, laden zur Döörper Weihnacht ein und bringen kulturelle Veranstaltungen in die Gemeinde.
Aktuelles
Endlich – zum ersten Mal nach Corona – konnten wir am 12. Januar wieder zum Neujahrsempfang einladen. Viele Helferinnen und Helfer, Sponsoren und Unterstützer des BVR leisteten unserer Einladung Folge und kamen in das Wirtshaus an Sankt Severin.
Vorsitzende Martina Ortsiefer begrüßte mehr als 80 Gäste und dankte im Namen des Vorstands für die 2024 geleistete Arbeit und die vielfältige Unterstützung. Sie ließ das abgelaufene Jahr in Kurzform Revue passieren und nannte alle Ereignisse, an denen der BVR Anteil hatte oder die er selbst organisiert hatte – als Höhepunkt wie immer die Döörper Weihnacht.
Unser Ehrenvorsitzender Wolfgang Steimel war gebeten worden, eine besondere Ehrung vorzunehmen. Er dankte dem neuen Team der Döörper Weihnacht, Sabine Fries, Florian Hohn und Lucas Dunell dafür, dass sie sich bereiterklärt hatten, die Organisation der DW verantwortlich zu übernehmen. Sie haben bereits in ihrem ersten Jahr tolle Arbeit geleistet, weiterhin unterstützt von circa 30 erfahrenen Helfer*innen.
Bürgermeister Mario Loskill überbrachte die Grüße von Rat und Verwaltung, dankte dem BVR für seine vielfältigen Aktivitäten und ganz besonders dafür, dass der Verein sich 2024 erstmals intensiv um die Pflege von Beeten im Dorf gekümmert hatte und dieses auch weiter tun wird.
Schließlich statteten uns auch noch die Sternsinger einen Besuch ab und sammelten Spenden für hilfsbedürftige Kinder in aller Welt.
In geselliger Runde, bei guten Gesprächen wurde auch 2025 in den Blick genommen. Hier die Rahmentermine:
14. März Jahreshauptversammlung in der Dorfschänke
22. März Dorfsäuberung
28. Juni Kochen mit Marcus Zimmermann
27. September Tagestour ins Ahrtal
17.-19. Oktober Döörper Kirmes
9. November Schweigemarsch
16. November Volkstrauertag
6./7. Dezember Döörper Weihnacht
Details, genaue Zeiten, Infos zu Anmeldungen usw. erfolgen im Laufe des Jahres, ebenso die Termine für die Pflege der Beete im Dorf. [...]
Voller Erfolg unter neuer Leitung
Die Döörper Weihnacht präsentierte sich in diesem Jahr von ihrer schönsten Seite. Während unsere Helfer beim Aufbau am Freitag und am Samstagvormittag noch völlig durchnässt wurden, hatte Petrus mittags ein Einsehen und die DW fand dann bei bestem Wetter statt.
Schon zur Eröffnung durch Florian Hohn und Bürgermeister Mario Loskill fanden sich viele Besucher ein, um sich zu den Klängen des Bröltaler Musikvereins einstimmen zu lassen und mit dem Nikolaus einen Glühwein zu trinken.
Vorstand und Marktleitung bei der Eröffnung
Der Generationenwechsel in der Marktleitung war ja schon vorher Thema in mehreren Veröffentlichungen. Und es zeigte sich, dass unsere Drei, Sabine Fries, Lucas Dunell und Florian Hohn einen tollen Job gemacht haben und dass man um die Fortsetzung der Döörper Weihnacht nicht bangen muss. Natürlich konnten in diesem Jahr und können weiterhin auf die Mitarbeit vieler langjähriger Helfer/innen bauen. Eingespielte Teams befassen sich mit unterschiedlichen Aufgaben, und nicht wenige BVR’ler sind – mit Unterbrechungen – ganzjährig mit der Planung und Vorbereitung befasst.
Die neue Marktleitung: Sabine Fries, Lucas Dunell und Florian Hohn
Das hochwertige Programm auf der Bühne und in der katholischen Kirche lockte viele Zuhörer an. Der Platz an der alten Schule füllte sich zu jeder der vielen sehr unterschiedlichen Darbietungen, bei immer wieder großartiger Stimmung. Gerade die musikalische Vielfalt sorgt in jedem Jahr dafür, dass das Publikum auf seine Kosten kommt und von ausgezeichneten Musikvorträgen in traumhafter Kulisse in weihnachtliche Stimmung versetzt wird.
Stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Platz vor der Alten Schule (Fotos: KS/BVR)
Es sind die gleichbleibende Qualität, die anheimelnde Atmosphäre und die gerade dadurch bedingte hohe Attraktivität des Marktes, die alljährlich Besucher aus Nah und Fern anlocken. Und natürlich sind es auch die Döörper, die ihren Markt wertschätzen und aktiv und mit viel Freude annehmen.
Heute und an dieser Stelle gilt der besondere Dank des BVR-Vorstandes den vielen unermüdlichen Helfern, die diesen Markt überhaupt möglich werden lassen. Dass solche gemeinsamen Aktionen den Zusammenhalt fördern, ist ein weiterer positiver Effekt der DW. Immer wieder stoßen neue Helfer zum Team, und wir laden schon jetzt dazu ein, im nächsten Jahr (wieder) bei uns mitzuarbeiten.
Wir freuen uns auf die 29. Döörper Weihnacht 2025, wie immer am zweiten Adventswochenende.
Arbeitstermine im Januar 2025 – Abbau der Weihnachtsbeleuchtung/Tännchen/Schleifen:
Mittwoch 08.01.25 15:00 Uhr (Burgplatz; nur Schleifen)
Samstag 11.01.25 8:30 Uhr (Bauhof; Weihnachtsbäume und -beleuchtung) [...]
Wir laden wieder ein zur beliebten Döörper Familienkirmes, wie immer am dritten Oktoberwochenende.
Sie beginnt am Freitag, 18.10.24 nachmittags an der Sekundarschule und dauert bis zum Sonntagabend (20.10.24).
Der Bürgerverein lädt ein zu einer offiziellen Eröffnung am Freitag um 18 Uhr auf dem Kirmesplatz.
Neben zahlreichen Buden, Getränke- und Verpflegungsständen gibt es natürlich ein Kinderkarussell, den beliebten Autoscooter und als besondere Attraktion das Fahrgeschäft Twister.
Die Schausteller und der Bürgerverein freuen sich auf Sie. [...]
Mittlerweile hat die dritte Säuberungsaktion stattgefunden, und auch sie wurde durch engagierte Helfer*innen wieder ein toller Erfolg. Ein Schwerpunkt war diesmal die Bushaltestelle an der alten Post mit den Bahngleisen.
Unsere Aktion findet schon bald ihre Fortsetzung und wir laden herzlich dazu ein mitzumachen.
Wenn auch Du dabei sein möchtest, so komm doch am
Samstag, dem 09. November 2024 um 9 Uhr zum BVR-Bauhof in der Sankt Florianstraße.
Von dort aus werden wir uns nach kurzer Besprechung über das Dorf verteilen. Diesmal sollen in den Beeten vor allem Sträucher und Rosen geschnitten werden. Bitte bringt Arbeitshandschuhe und Gartengeräte mit (Harke, Hacke, Astschere …).
Wir freuen uns über jeden, der kommt und mithilft. Gemeinsam macht diese Arbeit viel mehr Spaß. Und natürlich gibt es nach getaner Arbeit auch Erfrischungen. [...]