Termine 2024

Liebe Freunde und Mitglieder des BVR, folgende wichtigen Termine für 2024 solltet Ihr unbedingt einplanen:

Freitag 15.03.24 – 19 Uhr: JHV in der Dorfschänke

Samstag 16.03.24 – Säuberungsaktion „Wir räumen das Dorf auf“

Die entsprechende Aktion des Rhein-Sieg-Kreises und der RSAG „Wir räumen den Kreis auf“ wird am 20.02.24 um 11 Uhr im Rathaus in Schönenberg eröffnet. Die Aktion läuft vom 09. bis zum 16. März 2024 („wir-raeumen-den-kreis-auf.de“)

18.-20.10.24 – Döörper Familienkirmes an der Sekundarschule

07./08.12.24 – Döörper Weihnacht

Döörper Kirmes 2023

Wir laden wieder ein zur beliebten Döörper Familienkirmes, wie immer am dritten Oktoberwochenende.

Sie beginnt am Freitag, 13.10.23 nachmittags an der Sekundarschule und dauert bis zum Sonntagabend (15.10.23).

Der Bürgerverein lädt ein zu einer offiziellen Eröffnung am Freitag um 18 Uhr auf dem Kirmesplatz.

Neben zahlreichen Buden, Getränke- und Verpflegungsständen gibt es natürlich ein Kinderkarussell, den Autoscooter und als besondere Attraktion das atemberaubende und schwindelerregende Fahrgeschäft „X-Factor“.

Die Schausteller und der Bürgerverein freuen sich auf Sie.

Bankspende für alle Döörper

Die beiden Ruppichterother Kai Seuthe und Mansi betreiben seit vier Jahren einen Podcast, der auf diversen Kanälen zu hören ist. Dafür haben sie gelegentlich Werbegelder bekommen, und diese wollten sie nun sinnvoll für die Allgemeinheit einsetzen.

Und so kamen sie auf die Idee, eine Bank zu stiften, mit der zugleich der Gedanke von Inklusion oder Integration gefördert wird. Bei der Lebenshilfe-Werkstatt in Heinsberg haben sie die hier abgebildete Bank zum Preis von 400 EUR erworben. Gemeinsam mit dem BVR wurde nach einem geeigneten Platz Ausschau gehalten. Dieser wurde jetzt hergerichtet oberhalb der neuen Streuobstwiese an der Bröltalhalle, wo schon früher eine unserer Bänke gestanden hat.

Die Spender Kai Seuthe und Mansi mit Ralf Bauer (v.l.)

Im Namen aller Döörper danken wir den beiden Spendern. Wenn auch Sie einmal eine Bank stiften möchten, so wenden Sie sich bitte an den Vorstand des Bürgervereins.

27. Döörper Weihnacht 2023

Es ist Sommerzeit, und wer denkt da schon an Weihnachten? Beim BVR allerdings gibt es immer was zu tun, damit der romantische Weihnachtsmarkt reibungslos über die Bühne gehen kann.

Vor allem unsere vielen Holzhäuschen sind in die Jahre gekommen und müssen regelmäßig überarbeitet werden. „Häuschen-Chef“ Bernd Carstensen hat sich mit einer schlagkräftigen Truppe daran gemacht, schadhafte Bretter auszutauschen und Holz zu streichen.

Klaus-Dieter Engelmann, Rolf Grönwoldt, Peter Kaptein, Herbert Krey, Heiner Rohde und Uli Seuthe haben unter Bernds „Regie“ mehrere Tage fleißig gewerkelt und Häuschen instand gesetzt. An zwei weiteren Samstagen sollen noch Restarbeiten erledigt werden. Der BVR dankt seinen treuen Helfern – ohne sie gäbe es keine Döörper Weihnacht.

Verdienter Imbiss nach der Arbeit

LANDFRAUEN – WIR KÖNNEN AUCH ANDERS!

Im vergangenen Jahr hat der BVR wieder Komparsen für eine Filmproduktion gestellt. Die dafür gezahlte „Gage“ ging in die Vereinskasse. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden.

Die Komparsen des BVR am Set (Fotos außer ARD-Bild von Wolfgang Steimel)

Gedreht wurde im historischen Ortskern, u.a. in der Dorfschänke und im ehemaligen Fliesenstudio Harth.

Jetzt hat die ARD den Sendetermin bekanntgegeben:  Freitag 02.06.23 um 20:15 Uhr im ERSTEN.

© ARD Degeto/Frank Dicks

Frauenpower Laura (Bettina Burchard, Mitte) lernt die Landfrauen kennen (v. li. n. re.): Johanna (Yasmina Djaballah), Katja (Ines Marie Westernströer), Emilie (Nadja Zwanziger) und Bine (Maike Johanna Reuter) kennen.

Ausflug zum Panzerbatallion 393

Bei der letzten Döörper Weihnacht wurde ein Samenkorn gelegt, welches jetzt aufgegangen ist. Nach getaner Arbeit, montags nach dem Abbau der Döörper Weihnacht, gibt es traditionell einen zünftigen Abschluss mit den Helfern. Man blickt auf den Markt zurück, intensiv werden auch Fußball, Ortspolitik und andere Themen diskutiert, in diesem Fall auch der Panzer Leopard, der zur Lieferung an die Ukraine im Gespräch war.

Einer der Helfer, Oberstleutnant a.D. Heiner Rohde, hatte in seiner aktiven Zeit beim Bund mit diesem ca. 70 Tonnen schweren Panzer zu tun. Aufmerksam lauschte man seinen Worten. Und so ergab sich der Wunsch, einen solchen Panzer einmal aus der Nähe zu sehen. Tatsächlich konnte Heiner Rohde einen Besuch bei seinem ehemaligen Panzerbataillon organisieren.

14 Helfer machten sich jetzt auf den Weg nach Bad Frankenhausen in Thüringen zum Panzerbataillon 393. Nach einer herzlichen und  informativen Begrüßung durch den Bataillonskommandeur konnten wir in zwei Leopard 2A7V Panzern die Plätze einnehmen. Einige konnten in Simulationskabinen ebenfalls solche Panzerbedienungen realisieren.

Nach einem gemütlichen Abend im Hotel Thüringer Hof ging es am nächsten Tag ins Gelände. Jeder durfte knapp 15 Minuten eine aufregende Panzerfahrt auf dem Kommandantenplatz mitmachen. Gott sei dank bekamen wir vorher einen Drillichanzug, denn unterwegs gab es reichlich Pfützen, die mit hoher Geschwindigkeit genommen wurden. Dementsprechend sahen die „BVR-Kommandanten“ bei ihrer Rückkehr aus.

Es war eine tolle Sache, die Heiner Rohde für die BVR-Helfer organisiert hat. Voll des Lobes auch über die tolle Kameradschaft der Soldaten ging es auf die Rückreise, nicht ohne vorher das Kyffhäuserdenkmal zu besichtigen. Es bleibt anzumerken, dass die Thematik „Panzer und Krieg“ auch vor dem Hintergrund des Ukrainekrieg alle aufgewühlt hat. Plötzlich war man gedanklich den TV-Bildern sehr nahe.

Frohe Ostern

Die Moppen haben – wie in jedem Jahr – wieder unseren Dorfbrunnen am Burgplatz liebevoll geschmückt. Dieser Anblick erfreut jedes Jahr aufs Neue, und dafür danken wir den Damen ganz herzlich.

Wir wünschen allen Döörpern ein „Frohes Osterfest“.

JHV und Döörper Frühjahrsputz

Am vergangenen Freitag (24.03.2023) fand in der Mensa der Sekundarschule die diesjährige JHV statt. Die Vorsitzende Karin Argendorf konnte gut 50 Besucher/innen begrüßen und stellte zunächst fest, dass satzungsgemäß zu der Versammlung eingeladen wurde. Es folgte der Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2022 und der Bericht des Kassierers Jens Halang. Nachdem die Kassenprüferinnen Martina Geske und Claudia Linn die ordnungsgemäße Führung der Kasse bestätigt hatten, ließ Elmar Happ über die Entlastung des Vorstands abstimmen, die einstimmig erteilt wurde. Wahlen standen in diesem Jahr nicht an.

Im Ausblick auf das laufende Jahr wurde neben den regelmäßigen Terminen besonders auf die Döörper Familienkirmes hingewiesen, die wieder von Freitag bis Sonntag (13.-15. Oktober) stattfinden wird. Die Döörper Weihnacht ist wie immer am 2. Adventswochenende (09.-10. Dezember).

Für den restlichen Abend nach dem offiziellen Teil hatte sich der Vorstand etwas Besonderes einfallen lassen. „Kulturchef“ Markus Neuber hatte den Journalist und Kabarettist Peter Lorber eingeladen, der in den folgenden zwei Stunden das Publikum mit heiteren Reimen und Anekdoten unterhielt. In den Pausen bei Getränken und Würstchen kam natürlich auch die persönliche Begegnung nicht zu kurz.

Peter Lorber bei seinem Vortrag

Und am nächsten Morgen trafen sich dann etwa 25 freiwillige Helfer/innen, um das Dorf zu reinigen. Nachdem die Aktion im vergangenen Jahr – nach Corona – eher schleppend wieder angelaufen war, war die wieder ansteigende Zahl Freiwilliger sehr erfreulich. Und so wurde im Dorf und seinen Randbezirken wieder gründlich „Hausputz“ gehalten. Allen, die fleißig angepackt haben, sei herzlich gedankt.

Döörper Frühjahrsputz 2023

Döörper Frühjahrsputz 2023

Nachdem bedingt durch Corona diese Aktion zweimal ausfallen musste und im vergangenen Jahr etwas schwerfällig wieder angelaufen ist, wollen wir in diesem Jahr wieder kräftig zupacken.

Es gibt viel zu tun, um allen Müll, der unser Doorp und seine Randbezirke verschandelt – ob achtlos oder von Umweltsündern absichtlich ins Gelände geworfen – zu beseitigen. Deshalb benötigen wir viele helfende Hände und bitten auch um Ihre und Deine Mithilfe.

Treffpunkt ist am Samstag, dem 25. März 2023, um 9 Uhr an der Sekundarschule.

Dort werden die Gruppen und Gebiete eingeteilt. Die Aktion dauert ca. 2-3 Stunden. Wir laden alle Döörper zum Mitmachen ein und freuen uns über jede Helferin und jeden Helfer, egal ob groß oder klein, jung oder alt. Wir alle freuen uns über ein sauberes lebens- und liebenswertes Ruppichteroth.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Damit wir entsprechend planen können, erbitten wir eine Anmeldung unter bv-ruppichteroth@gmx.de. Und bitte bringen Sie geeignete Arbeitshandschuhe mit.